klimapositiv - nachhaltig - wertstabil

...vom ersten Gedanken über die Finanzierung bis zum Einzug individuell an Ihrer Seite...

VERSCHIEDENE BAUWEISEN IM VERGLEICH

Auch wenn Sie den perfekten Baupartner bereits gefunden haben, schaffen wir gerne für Ihr Traumhaus das passende Fundament.

Unser Team für Ihre Bodenplatte bietet von der Planung bis zur fertigen Oberfläche ein überzeugendes Konzept mit erstklassigem und kompetentem Service.

Bitte beachten Sie,  dass unsere Bodenplatte

  • … wärmebrückenfrei gebaut wird – bis zu 50 % weniger Heizkosten!
  • … auch die Wände keine Verbindung zum Untergrund haben.
  • … wegen des unnötigen Estrichs enorm viel Feuchteeintrag wegfällt und so die Bauzeit um mehrere Wochen verkürzt wird.
  • … die geringere Oberflächentemperatur alle Bodenbeläge erlaubt.
  • … ein gesünderes Raumklima entsteht – besonders wichtig für Allergiker.


Konstruktion des Fundaments: mit unserer Fundament / Ernergiespar-Bodenplatte


Konstruktion des Fundaments: Konventionelle Bauweise










Energieeffizient

  • Bis zu 50 % Heizkosten sparen
  • Noch höhere Kostenvorteile beim Gewerbe- und Hallenbau



Raumklima

  • Ideale Wärmeverteilung
  • Staubfreier leben und arbeiten
  • Angenehmere Luftfeuchtigkeit



Schneller bauen

  • Erheblich kürzere Bauzeit
  • Schnelle Bautrocknung, da kein Estrich erforderlich



Service

  • Planung, Produktion, Koordination und Bau aus einer Hand







Kann ich mein Haus / meine Wohnung so erwärmen wie mit einer ‘‘normalen‘‘ Fußbodenheizung?

                Ja und nachhaltiger!
Der eingesetzte Beton verfügt über eine intensive Wärmeleitfähigkeit, 1,5-mal höher als bei Estrich.
Die Verrohrung in unserer EnergieSpar-Bodenplatte aktiviert den Beton als einen Teil des Heizungssystems (Betonkernaktivierung).
So sind geringere Vorlauftemperaturen möglich, die wiederum die gesamte Energiebilanz Ihres Hauses wesentlich verbessern.

Kann ich alle Bodenbeläge direkt auf meine EnergieSpar-Bodenplatte legen?

  Ja
Sie entscheiden, welchen Bodenbelag Sie einbringen werden. Die niedrige Temperatur der Oberfläche macht dies möglich.

Kann ich mit gleichen Kosten wie bei einer konventionellen Bodenplatte rechnen?

  Ja
Wenn Sie so viel zahlen wollen…  Sie sparen ein ganzes Gewerk und nicht nur das Einbringen von Wasser im Estrich, so ist Trocknungszeit und Bauzeit gewonnen. Durch das Aktivieren der  EnergieSpar-Bodenplatte als Bodenheizung sparen Sie Heizkosten.
Besondere Bedeutung hat unsere Servicequalität. Unser Team begleitet Sie durch die Planung, Organisation und Errichtung Ihres Fundamentes. Unsere eigenen Serviceberater, Objektplaner, Statiker, Tragwerksplaner, Bauzeichner, Bauleiter, Logistiker und Montageteams gewährleisten einen reibungslosen Ablauf.
Wir nehmen Ihnen sogar die Koordination der einzelnen Gewerke vor und während der Erstellung der Sohle ab.  Sie sparen sich also zusätzlich zu ihrem Geld Aufwand, Energie und Nerven.

Kann ich auch eine KfW – Förderung mit der Bodenplatte bekommen?

  Ja
Die KfW fördert z. B. die - KfW Effizienzhäuser: KfW 55, 40 und 40 Plus (ab 1.4.2016).
Mit unseren wärmebrückenfreien Systemen können Sie jeden dieser Standards leicht erreichen. Wir helfen ihnen auch hierzu gerne weiter.

   Sprechen Sie mit uns... gerne erstellen wir Ihnen ihr passendes Angebot.  
   Ich bin gerne für Sie da: Markus Dopp     via PN oder

Telefon / WhatsApp 0159-01530363

Von den ersten Gedanken bis zum Einzug bin ich gerne persönlich für Sie da.
Markus Dopp

Ihr Hausbauberater in Franken



 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos
LinkedIn